G o l d h a u b e n + K o p f t u c h f r a u e n
|
Home
Aktivitäten
Gold Haube&Gwand
100 Jahre Goldhauben
Liebstattsonntag
Besuch in der Hofburg
Fest der Volkskultur
O.Ö.-Häubchentreffen
Goiserer Festdirndl
Gamsjagatage
Liebstattlsonnt
Ausstellung
Kopftuchtreffen
Kopftücher
100 Jahre Goldhauben
Festzug
Mariendom
Erntedankfest 2017
Ferienspass 2019

Kurse
Frühlingsfest
Operette
|
Goldhauben- und Kopftuchfrauen
Ortsgruppe Bad Goisern
______________________________________________________________________
Einhundert Jahre Goldhauben- und Kopftuch-Gruppe Bad Goisern
|
Der große Beleg für den Bestand einer Goldhauben- und Kopftuchgruppe in Bad Goisern ist eine Fotografie aus dem Jahre 1908 anlässlich des 60- jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Josef I.
Eine Gruppe von 4 Goldhauben- und 6 Kopftuchfrauen, die mit den übrigen Festteilnehmern auf einer Tribüne bei der Goiserermühle Aufstellung genommen haben.
Das nächste große Fest war 1932, da sind es bereits 40 Goldhauben- und ebenso viele Kopftuchfrauen, die zur Feier des 150-jährigen Bestehens der evangelischen Kirchengemeinde nach einem Festzug abgebildet wurden.
Viele Aufnahmen, aber besonders diese beiden Bilder bieten einen Einblick in die Entwicklung unserer Gemeinschaft, die wir bis heute mit kulturellen und sozialen Aktivitäten lebendig halten.
|

Und dass im Salzkammergut die Asche nicht angebetet, sondern bis heute das Feuer weitergegeben wird, zeigt das Miteinander "Alt und Neu", von "Einheimisch und Zweiheimisch", von "Alt und Jung"
Die Erinnerung an die Alttrachten wird als Teil der hiesigen Identität bewahrt und weitergereicht, ohne dabei die Offenheit für Neues und für die Weiterentwicklung des Gewandes, die unerlässlich ist um ihre "Alltäglichkeit" zu bewahren, auszukommen.
Ob jemand endlich "unter die Haube kommt" oder etwas längst schon "ein alter Hut ist": Allein die Sprache spiegelt die Bedeutung von Kopfbedeckungen in der (Volks)kultur.
Gexi Tostmann widmet dieses Buch der umfangreichen Sammlung an Hüten, Hauben und Kopftüchern, die Ihre Mutter begonnen hatt.
|
Die gesammelten Aktivitäten der Goldhauben- und Kopftuchfrauen Bad Goiserns konnten die Besucher in einer umfangreichen Bilddokumentation bei der einzigartigen Hut- und Haubenausstellung von Marlene und Gexi Tostmann im Hand.Werk.Haus im Schloss Neuwildenstein sehen.
|
 


|
|